Archive for August 2009


mmix.xxii

August 22nd, 2009 — 6:47am

Oscar Ogg: The 26 Letters
Thomas Y. Crowell Company, New York 1961, 1948
8. Auflage 1962

beg, bee: 31.07.2009-02.08.2009 u. 18.-19.08.2009

„The reason that the letter forms of many early designers are superior to their modern counterparts is that the modern letterers have attempted to arrive at the conclusions of the early designers without first having become acquainted with the sources of their results.“ (Oscar Ogg, zitiert in: Leslie Cabarga: Logo, Font & Lettering Bible, S. 78)

Der Liebe zum Schreiben entspringt dieses Buch, nicht im Sinne des literarischen Vollzugs, sondern als Ausführung und Gestaltung der Schrift zum eigenständigen Objekt von Kunstfertigkeit und Zeugnis des Schönen; und sein Autor, Oscar Ogg (1908-1971), gilt neben Paul A. Bennett und Warren Chappell als einer der herausragenden US-amerikanischen Schriftentwerfer, Graphiker und Illustratoren Mitte des 20. Jahrhunderts. The 26 Letters erschien erstmalig 1946 in kleiner, bibliophiler Auflage in New York, im gleichen Jahr, als Ogg dort die kalligraphische Abteilung an der Columbia-Universität begründete, und nimmt den Leser mit auf eine Reise von den vorgeschichtlichen Ursprüngen der Schrift in Skulptur und Höhlenmalerei bis zu dem uns vertrauten, in einer langen Entwicklungskette ausgeformten lateinischen Alphabet mit seinen 26 Buchstaben. Kursorisch folgt Ogg in sieben von neun Kapiteln der Geschichte des Abc mit einer Übersicht der konkurrierenden Schriftsysteme der alten Ägypter (hieroglyphisch, hieratisch, demotisch) und einem faszinierenden Exkurs über die (kolonial verwickelte, kollateral durch Napoleons Feldzug bedingte) Entdeckung und Entzifferung des Steins von Rosetta, beschreibt die Herausbildung des ersten wahren, des phönizischen Alphabets mit seiner Vermengung kretisch-minoischer und ägyptischer Einflüsse mit den Cuneiform der Völker Mesopotamiens (Assyrer, Babylonier, Hethiter) und zeichnet die Überführung der Schrift vom griechisch-römischen Zeitalter bis hin zur Moderne nach. Der karolingische Beitrag um die Minuskeln, die Sonderformen der Halbunziale auf den britischen Inseln und in der frühchristlichen Literatur Irlands, die stilistische Virtuosität der Manuskripte mönchischer Skribenten des Hochmittelalters finden ebenso Erwähnung wie, eingehend und archetypisch, die formvollendete Inschrift der im Jahr 113 in Rom errichteten Trajanssäule als erstem Höhepunkt europäischer Hochschriftkultur.

Ogg illustriert sein zentrales Argument, die Gestaltung der Buchstaben des Alphabets folge aus dem Werkzeug, das der jeweiligen Kultur zum Schreiben zur Verfügung stehe, ein ums andere Mal, wenn er die Keilschrift wortwörtlich nimmt, in deren Bezeichnung selbiger Zusammenhang genuin eingefaßt ist, wenn er die gerade Strichführung (früher) altgriechischer Buchstaben ableitet aus der Verwendung von Wachstafeln, in welche Notizen mit einem Griffel eingekratzt wurden, während die Nutzung von Papyrus und (später) auch Papier und Pergament schon der klassischen Antike weichere, geschwungenere Formen erlaubte, und wenn er die Beschriftungen griechischer Reliefs und Plastiken vergleicht mit der Blüte trajanscher Kapitalien, derer erstere noch mit geradem Schlag mit dem Meißel dem Stein abgerungen sind, während letztere zunächst aufgemalt und hernach in ihren Rundungen und Wölbungen vom Steinmetz raffiniert herausgearbeitet wurden, wobei die Römer, durch ihre Meißeltechnik genötigt, die Serifen herausbildeten. „The tool governs the form again [and again]“ (S. 213), konstatiert Ogg, und so bleibt die Bedeutung von Material und Instrumentarium für die Kulturtechnik des Schreibens auch Leitmotiv der zwei abschließenden Kapitel zur Geschichte des frühen Buchdrucks, welcher rasch die Entwicklung standardisierter Schrift-Lettern bedingte. Waren die ersten Vertreter des Druckhandwerks noch orientiert an mittelalterlichen Handschriften und regionalen Varianten des lateinischen Alphabets, gewannen binnen eines Jahrhunderts die zwei Formen Vorrang, die bis heute idealtypisch unseren Schriftzeichen unterliegen: Die gebrochenen Schriften, auch Gotische genannt (Fraktur, Schwabacher, Rotunda), die, da sie aufgrund ihres starken Strichs und ihrer gedrängten Gestalt die Buchseiten eng und dicht bedruckt erscheinen ließen: in Schwarz getaucht, im Englischen als Black-Letters bezeichnet werden, und die aus der Kombination humanistischer Minuskeln mit altrömischen Versalien entwickelten Antiquaschriften, letztere bereichert und erweitert durch die Italienische (Italic, echte Kursivschrift) des Aldus Manutius, des Meisters des venezianischen Renaissancebuchdrucks. (Einzig im deutschsprachigen Raum behauptete sich die Gotische bis ins 20. Jh. und fand, als Schreibschrift, in den deutschen Kurrentschriften (z.B. Sütterlin) ihre idiosynkratische Entsprechung.)

Ogg, ein meisterlich geschulter Kalligraph, hat sein Buch mit einer Vielzahl teils kolorierter Schriftbeispiele und Abbildungen versehen, die die mühevolle Geschichte von Schriftwerdung und -erzeugung anschaulich illustrieren; und auch jüngere Leser mögen dem Gedankengang Oggs in seiner einfachen, klar strukturierten Sprache trefflich folgen, nicht zuletzt weil im Erzählton sich die Begeisterung des Autors für das Phänomen des Schreibens vermittelt. Daß er, typographisch-typophil, den Schriftsatz Old Face William Caslons für den vorliegenden Text wählt: „No type of any time, however, has ever made a more attractive and readable page than the original type of Caslon [designed about 1724], [of which] you have an example of a modern redrawing of […] his honest, handsome letters before you now as you read this book“ (S. 239), belegt, wie sehr dem Verfasser die Schreibkunst eine ars amandi war. Was sagte wohl dieser bibliophile Traditionalist zu den heutigen Schriftarten, wie sie moderne Dokumente, ergonomisches Online-Publishing prägen? So bestätigt er sich angesichts PC-gestütztem Schriftdesigns fände in seiner These: Form qua Funktion und Werkmaterial, hieße er sie vielleicht serifen-, charakter- und seelenlos? Produkte tachogener Weltfremdheit? Im nahezu unerschöpflichen Variantenreichtum rechnerbasierter Alphabete finden sich nur wenige, die dadurch bestechen, wie ausgewogen, formschön und elegant sie gestaltet sind. Und so faßt das vorangestellte Zitat, kolportiert vom Fontdesigner Leslie Cabarga, die Arbeitsethik und -technik des Oscar Ogg vielleicht am treffendsten: Nur das Nachvollziehen der Geschichte des Schreibens lehrt das Schreiben selbst.

(7), 262 Seiten, Festeinband
engl.-sprachig
Buchdruck, Typographie, Europa

2 comments » | Category: Libri L | Schlagwörter: , ,

Manu vetere

August 20th, 2009 — 4:16pm

[M]y penne is worn, myn hand wery and not stedfast, myn eyn dimed with over moche looking on whit paper, and my corage not so prone and redy to laboure as hit hath been, and … age crepeth on me dayly and feebleth all the bodye.

(Epilogue by William Caxton, in: Raoul Lefèvre: The Recuyell of the Historyes of Troye, Bruges 1473?; cited as per Oscar Ogg: The 26 Letters, New York 1962, p. 227)

Comment » | Category: ?? ????? ?????, Nota | Schlagwörter:

Submerged in Cage

August 15th, 2009 — 5:01am

Was haben ein Teekocher, eine Gegensprechanlage und ein Schredder gemeinsam? Sie spielen diesen Freitag abend eine tragende Rolle in der Neuinterpretation von John Cages Variations VII durch Zoviet France, Matt Wand und Atau Tanaka im Berliner Radialsystem V, dem 2006 zur Kunstwerkstatt umfunktionierten, 1881 errichteten und nunmehr denkmalgeschützten ehemaligen Pumpwerk nicht unweit der East Side Gallery am zumindest heuer dämmerungsinduziert idyllischen Spreeufer. Das Loungieren als Prélude kann man sich schenken: Zu Hause fläzt es sich bequemer auf dem Fußboden in kurzwelliger Abendstimmung.

In einem eindrucksvollen Set-up, nicht unähnlich einer Haushaltauflösung im Garagenverkauf, versammelt sich auf im Carré angeordneten Tischen, zentral in der Maschinenhalle gruppiert um ein nach oben offenes Horn, ein Vieldutzendfach von technischem Gerät und Spielzeug, in unterschiedlichem Grade deassembliert, umgemodelt und zweckentfremdet, und bringt unter Bastlern und Besuchern manch technikaffines Auge zum Strahlen – oder Weinen angesichts künstlerischer Deutungs- und Umwandlungshoheit über antike Magnettongeräte, Ghettoblaster und Filmprojektoren. Reminiszenz der Achtziger, Raub am flimmernden Familienfundus und audiophil geweitetes Sammlerherz: Sie sind in eins gefügt.

Summa summarum 64 Klangquellen und -generatoren verquicken die Apparaturen industrieller und konsumptiver Provenienz zur einer milden Kakophonie, die leise anhebt und nur widerstrebend verstummt nach Ablauf einer Stunde. (Der Geist, das ist die Maschine in ihrem Ausdrucksdrang, ist aus der Flasche, scheint’s.) Mechanistisch knattert es und knistert – fast eine musikalische Verbeugung vor den Modern Times Chaplins – und wird gleichdrauf verschluckt, taucht ein ins Brummen, Schnaufen, Anbranden der vier eckwärtigen Lautsprecherpaare, die luftig über dem Publikum in seiner Wanderung thronen. Laut will erlaufen werden, Bewegung sein, die Menschen im Malström aus Geräusch und Dröhnung versenken: Schritt für Schritt wird die Halle Klang.

Wie von Geisterhand surrt eine Brotschneidemaschine, schmirgelt ein Schleifgerät in einsamer Quadrille vor sich hin, braust ein Industriestaubsauger. Auf Fingerzeig oder hinterrücks oszillieren in Bodennähe die LED-Leuchten an NTBA-Kästchen, flackern auf Augenhöhe Laptopmonitore mit und ohne Apfelemblem, schüttelt sich das zum Trinkgeldsammler umfunktionierte Fußmassagegerät: Right in your face. Zwei Instrumente quittieren zwischenzeitlich mit Rauch- und Qualmzeichen vorzeitig ihren Dienst, ein Mixer, ein Wasserkocher, während der Geigerzähler unablässig auf eine Strahlenquelle reagiert. Laß ihn einzig die Hintergrundstrahlung abtragen, schießt mir durch den Kopf.

Via Skype dringen Sprachfetzen ins Lautfeld und melangieren Zitate von Berliner Feldlaut in die Komposition, das Bandgerät peitscht einen Rhythmus ins Bewußtsein und wieder hinaus, das Ton-Manipulations-System aus Kontaktmikrophonen, Sensoren und haushältlichem Alltag, Verkabelung allerorten, blendet langsam aus, ProSieben schaltet die x-te Werbepause: Das Eingangstor öffnet sich dem Applaus der verbliebenen Zuhörer, von lauer Augustnacht umfaßt treibt von der Spree her Wellenschlag ans Ohr, und das Publikum ergießt sich in den Hof, sich zu stärken, den Straßen und Clubs zu – und der städtischen Gewöhnlichkeit von Schall und Laut.

Zu schön war’s zu sehen, um wirklich gehört zu werden.

Comment » | Category: Miscellaneous | Schlagwörter: , ,

mmix.xxi

August 11th, 2009 — 11:47pm

Theodor Heuss: Dank und Bekenntnis
Gedenkrede zum 20. Juli 1944
Rainer Wunderlich Verlag Hermann Leins, Tübingen 1954

beg, bee: 07.08.2009, 07.08.2009

Der Text kann hier als PDF-Dokument online nachgelesen werden.

16 Seiten, Heft
dt.-sprachig
Politik, Drittes Reich, Deutschland

Comment » | Category: Libri L | Schlagwörter: , , ,

mmix.xx

August 11th, 2009 — 11:32pm

Arnold Zweig: Der Spiegel des großen Kaisers
Verlag der Nation, Berlin 1964

beg, bee: 15.07.2009, 24.07.2009

148 Seiten, Festeinband
dt.-sprachig
Novelle, Literatur, Deutschland

Comment » | Category: Libri L | Schlagwörter: ,

Nachlese zum Buchgestöber

August 11th, 2009 — 12:54am
Buchgestöber: Neue Buchlese

Buchgestöber: Neue Buchlese

Ilya, Egor, Arsenij, vielen Dank Euch für Eure Gastfreundschaft und Herzlichkeit. Mitten in Prenzlauer Berg schuft Ihr uns ein Heim, liebenswert, gemütlich, sorgsam:
Tee- und Kunsthaus Tschaikowsky

Addendum: Das Teehaus ist seit August 2009 geschlossen.
(Wieder einmal schlug Idealismus auf dem harten Boden der Wirklichkeit auf.)
Mögt Ihr uns dennoch weiter inspirieren und die Liebe zu Tee und heißer Schokolade lehren…

Comment » | Category: Billed, Miscellaneous | Schlagwörter: ,

Könige und Chronisten (Konungar och krönikörer)

August 9th, 2009 — 3:33am

Vos qui transitis…

Ebenso wie Geschichte sich verliert zum Anfang hin und zu Vergangenem wird, so auch ihre Chronisten; welche, ihrer Berufung folgend, ihr Mark ihr anheften und einschreiben und doch uns Künftigen oft nur noch dem Namen nach bekannt sind. Dem Gedächtnis weitgehend entschwunden sind Leben und Ruf des Jacobus Gislonis (†1490), 1481 Rektor der Universität Leipzig, später Domkanonikus in Uppsala und ebendort von 1488 an Universitätsrektor und Professor der Theologie, von dessen Werk auch um die Geschichtsschreibung Schwedens nur wenig noch uns erhellt (und erhalten ist) aus den Schriften der nordischen Humanisten: So zitiert beispielsweise Loccenius seine Chronologia regum sueciae als Beleg der frühsten schwedischen Könige.

Fuimos quandoque, quod estis.

Text: Jacobi Gislonis Chronologia regum sueciae:
Abschrift (108 kB) (PDF-Dokument)

Comment » | Category: ?? ????? ?????, Boek, Miscellaneous | Schlagwörter: ,

Odins 15 Namen oder Schwedische Geschichtsschreibung

August 8th, 2009 — 3:59am

Von der Mythologie her leiten die Völker ihre frühste Geschichte ab und bis in die Neuzeit die (politische) Geschichtsschreibung Herkunft und Anspruch des Herrscherhauses.1 Nicht anders verfuhr als Stammvater der schwedischen Historiographie der Linköpinger Geistliche und spätere Erzbischof von Uppsala, Johannes Magnus, als er in seinem 1554 postum veröffentlichten Hauptwerk Historia de omnibus gothorum sueonumque regibus in einem großen fiktionalen Wurf die Folge der Könige von Schweden erzählte: mehr Konstruktion denn Rekonstruktion der Vergangenheit; angelegt im spätantiken Text der Gotensaga und den mittelalterlichen Schriften des Saxo Grammaticus und hypothetisch überformt; angereichert – im Gefolge des schwedischen Bruchs mit der Kalmarer Union anno 1523 – mit ostentativem Abgrenzungsbewußtsein allem Dänischen gegenüber, der im 16. Jh. rivalisierenden Macht in Skandinavien.

Gut ein Jahrhundert später hatte sich Schwedens Vorherrschaft etabliert; und die Geschichtsschreibung Skandinaviens vollzog sich mit Notwendigkeit als jene der schwedischen Hegemonialmacht. Der Rechtsgelehrte und Historiker Johannes Loccenius, 1598 in Itzehoe in Holstein geboren, Skytte-Professor an der Universität Uppsala, war bemüht, diesem Anliegen zu folgen, und verfaßte, in späthumanistischer Tradition an der antiken Historiographie orientiert, mit den Antiquitatum sveo-gothicarum libri tres (1647) die seinerzeit bedeutsamste Darstellung der frühen Geschichte Skandinaviens. Von ihm 1654 wiederaufgelegt, verband er diese mit der Herausgabe der mehrheitlich Eric Olai zugeschriebenen Rerum svecicarum historia, welche ein Werk von bestechender Detailfülle und Zitierfreude und zugleich überbordender mythologischer Reverenz und Referenz darstellt.

Darin gerade gleicht Olai dem Johannes Magno, und seine Historia weist ebensolche quellenhistorisch problematische, partim unzuverlässige Qualitäten auf, wenn sie mit dem Sagenkönig Björn III. ansetzt und über den ersten gekrönten Herrscher Schwedens Erik X. hinaus bis zum Erben Gustavs I. Wasa eine Kontinuität suggeriert, welche mehr staatspolitischen Zwecken schuldig denn historischer Akkuratesse verpflichtet ist. Zumindest die späteren Abschnitte, über Olais Tod 1486 hinaus, sind von Loccenius kenntnisreich verfaßt – wieweit er ansonsten in den zugrundeliegenden Text Olais eingriff, ist strittig. Im folgenden werden die historio- und bibliographischen Anmerkungen und Ergänzungen des Loccenii zum Text Olais bereitgestellt: die Observationes historicae, welche textkritisch verfahren und ein Schlaglicht werfen auf wissenschaftliche Erkenntnismethodik und Quellenlage Mitte des 17. Jh.

1: Vgl. hierzu die Genealogie des mythischen Göttergeschlechts Odins im vorliegenden Text (S. 348ff.) und ihre Verquickung darin sowohl mit der Landeskunde (insbesondere Ulleråkers bei Uppsala) wie auch mit den (anfänglich sagenhaften) Regenten Schwedens.

Text: Johannis Loccenii Observationes historicae:
Abschrift (148 kB) (PDF-Dokument)

Comment » | Category: ?? ????? ?????, Boek, Miscellaneous | Schlagwörter: ,

Back to top