Tag: Philosophie


Weber-Zeit

August 18th, 2010 — 9:22am

Im Zuge seiner Protestantismusstudien und religionssoziologischen Untersuchen schreibt Max Weber über Genese und Kausalverhältnis westlicher Rationalität und Kapitalismus einerseits und protestantischer Religion andererseits: „[D]er asketische Protestantismus machte der Magie, der Außerweltlichkeit der Heilssuche und der intellektualistischen kontemplativen „Erleuchtung“ als deren höchster Form wirklich den Garaus, nur er schuf die religiösen Motive, gerade in der Bemühung im innerweltlichen „Beruf“ – und zwar im Gegensatz zu der streng traditionalistischen Berufskonzeption des Hinduismus: in methodisch rationalisierter Berufserfüllung – das Heil zu suchen.“
(Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft, Tübingen 1922)

An anderer Stelle expliziert Weber diese These – und mit ihr den Charakter „der protestantischen Berufsethik, welche, als Virtuosenreligiosität, auf den Universalismus der Liebe verzichtete, alles Wirken in der Welt als Dienst in Gottes […] Willen und Erprobung des Gnadenstandes rational verpflichtete und damit auch die Versachlichung des mit der ganzen Welt als kreatürlich und verderbt entwerteten ökonomischen Kosmos als gottgewollt und Material der Pflichterfüllung hinnahm.“
(Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. I, Tübingen 1920, S. 544)

Erscheint Nachstehendes dann nicht als genuiner Ausdruck protestantischer Arbeitsethik nach Max Weber? Welch glücklicher Fund!

„Nun lasset uns das Gleichnis von einem Kaufmann noch einmal ansehen. Was treibet den Kaufmann an, daß er Waaren kauft? Der Gewinn. Wornach strebet er, wenn er ein gantzes Waaren-Lager auskaufet? Ein groser Gewinn. Er kaufet ja nicht deswegen, daß er die Waaren müssig auf einander liegen lasse: Nein; sondern er ist nun eben so geschäftig, ja noch sorgfältiger, noch arbeitsamer, daß er seine Waaren zur bequemsten Zeit, auf die beste Weise, und mit dem grösten Vortheil wieder an den Mann bringe, damit sich sein Gewinn und Reichthum vermehre.
Wenn Christen die Zeit auskaufen: So geschiehet solches nicht aus der Absicht, daß sie solche zum Müssiggang anwenden. Es wäre auch ohnmöglich, daß man die Zeit kaufen, und doch müssig gehen könte. Denn die Zeit kaufen heiset so viel, als die Zeit sorgfältig zu rath halten, damit man seine Geschäfte desto besser verrichten möge. Müssig gehen aber heiset so viel, als die Zeit verschleudern, nicht achten, oder, wie die Welt sagt, die Zeit vertreiben, gleichsam wegjagen, damit sie uns ja nichts nutzen möge. Ein wahrer Christ, der die Zeit auskaufet, und ein Müssiggänger, sind also wiedersprechende Dinge.
Wenn man nun fraget: Warum sind wahre Christen so sorgfältig auf ihre Zeit? so ist die Antwort: Sie wollen etwas damit gewinnen. Sie wenden ihre Zeit mit Fleis zu Geschäften an, und durch die Geschäfte wollen sie grose Vortheile erlangen.“

(Johann Philip Fresenius: Auserlesene Heilige Reden über die Epistolische Texte aller Sonntäge und hohen Festtäge durchs gantze Jahr, Nebst einer Zugabe von Einigen Bus-Predigten. Mit nützlichen Dispositionen und zweyen Registern an das Licht gestellet. Franckfurt und Leipzig, Bey Heinrich Ludwig Brönner, 1755, S. 886-887)

Comment » | Category: ?? ????? ?????, Miscellaneous | Schlagwörter: , , ,

Tüchtigkeit

März 30th, 2010 — 9:30pm

Er war stark von Gliedern, alle im äussersten Wohlverhältnisse. Sein Gang war fest, nicht schwankend, nicht stattlich, nie übereilt. In seinem Angesichte war eine Uebereinstimmung von Treuherzigkeit und Würde ohne Anmaßung, von Verstande, vereinigt mit Fülle und Feinheit der Empfindung, die sich nicht beschreiben läßt, aber Jedem Zutrauen zu diesem Gesichte einflößte. […] In seinem ganzen Wesen war Ernst mit Freundlichkeit verbunden. Sein Mund lachte selten, aber fast beständig schwebte auf seiner heitern Stirn und auf seinem ganzen Antlitze das unauslöschliche Lachen, das Homer seinen Göttern zuschreibt. Er war gastfrey und hielt ein ansehnliches Haus; er selbst war mäßig.

(Friedrich Nicolai: Leben Justus Mösers, Berlin u. Stettin 1797, S. 102f.)

Comment » | Category: ?? ????? ????? | Schlagwörter: ,

Luminös

Juli 27th, 2009 — 3:20am

Zu Unrecht ist der seinerzeit als „einer der größten Philosophen“ (gemäß Pierre Bayle) benannte Nicolas Malebranche ins Vergessen geraten; zählten die Beiträge des Cartesianers doch zu den bedeutsamsten erkenntnistheoretischen und naturwissenschaftlichen Schriften des 17. Jahrhunderts. In regem Austausch stand der französische Theologe mit Zeitgenossen wie Gottfried Wilhelm Leibniz, war vertraut mit den Neuerungen der newtonschen Mathematik und Physik und hatte entscheidenden Einfluß auf das Denken nachfolgender Philosophen wie z.B. George Berkeleys subjektiven Idealismus oder, wenn auch bei diesem letzteren zum Gutteil verkannt und ex negativo, den Kausalitätsskeptizismus David Humes.

Historia lux veritatis – Veritas historiae lucis

Neben seinen Argumenten zugunsten des Okkasionalismus und theologischen Pantheismus, von der Zeit überholt und oftmals belächelt, sind es gerade auch Malebranches Überlegungen zur Naturphilosophie, die es wert sind, gelesen zu werden. So stellte er nur wenige Jahre nach Isaac Newton, und unabhängig von diesem, in Analogie zum Schall eine Schwingungstheorie des Lichts auf und entwickelte in seiner Optik das cartesianische System von den Partikeln (Globulen) fort. Um dieses Erkenntnisgewinns willen und als kleine Auffrischung der Wissenschaftsgeschichte, wird im folgenden Malebranches Traktat über Licht und Farben bereitgestellt, welcher in der zweiten Auflage der englischsprachigen Ausgabe seiner Recherche de la vérité (Search after Truth, London 1700) erstmalig veröffentlicht wurde.

Text: Malebranche’s Treatise Concerning Light and Colours:
Faksimile (3,5 MB) (PDF-Dokument)
Abschrift (204 kB) (PDF-Dokument)

Comment » | Category: ?? ????? ?????, Boek, Miscellaneous | Schlagwörter: , ,

Überwindung der Gegebenheit in der Toleranz

Juli 8th, 2009 — 4:24pm

Es ist lehrreich für jeden Menschen, zu bemerken, wie sehr der Standort des Menschen in der Welt, seine Urtheile, nicht nur über die Dinge außer ihm, sondern auch über seine eigne Handlungen, und über die Moralität derselben abändert. […]

Jede Lage in der Welt giebt dem Menschen gewisse Gesichtspuncte, welche richtig sind, und eine Seite des Gegenstandes wirklich darstellen. Die Vernachlässigung der übrigen Gesichtspuncte, die ausschließende Anhänglichkeit an die, von unserm Standorte aus gemachten, Entdeckungen, und die Einbildung, daß es auch die vollständigen und die einzigen sind, welche sich machen lassen, bringt die Einseitigkeit und den Irrthum in unsre Urtheile. Um der Wahrheit näher zu kommen, müssen wir die Gesichtspuncte mehrerer, und wo möglich in ihren Umständen sehr ungleicher Menschen, und deren Meinungen gegen einander halten und vereinigen.

(VII, 13: Wie beurtheilt der Regent und wie der Privatmann die Gerechtigkeit der politischen Unternehmungen?, S. 216-217)

ex:
Christian Garve: Fragmente zur Schilderung des Geistes, des Charakters, und der Regierung Friederichs des zweyten
Zweyter Theil
Wilhelm Gottlieb Korn, Breslau 1798

Comment » | Category: ?? ????? ????? | Schlagwörter:

mmix.xviii

Juni 26th, 2009 — 4:38am

N.N.: Die Geschichte des Königs Apollonius von Tyrus
Ein antiker Liebesroman nach dem Text der Gesta Romanorum
Insel Verlag, Frankfurt a.M. 1987

beg, bee: 26.06.2009, 26.06.2009

Rasant wirbelt dieser hellenistische Roman durch das Geschick des Apollonius, König von Tyrus, und der Seinen, quer durch das östliche Mittelmeer und Nordafrika, und dekliniert im Parforceritt die Leidenschaften und Laster antiker Fürsten und ruchloser Kuppler, ehrbarer Dienstleute und Bürger durch. Mit einem Paukenschlag, dem frevelhaften Inzestverhältnis des Antiochus zu seiner Tochter1, eröffnet die Geschichte, und Apollonius, auf Brautschau in Antiochia, trifft so der Bannfluch des Königs: Sturm, Untergang und Verderben, bis nach vielerlei Irrungen und Wirrungen „zeitliches Trübsal sich schließlich in ewige Freude verwandelt“.

Dabei ist, für den heutigen Leser ungewohnt, diese spätantike Odyssee ungemein mit Pathos aufgeladen, wenn z.B. die Tochter des Altistrates (Archistrates) in fiebriger Verliebtheit dem schiffbrüchigen Apollonius anheimfällt und sich, in einer plenitudine amoris, nach ihm verzehrt:

„Interposito brevi temporis spatio, cum non posset puella ulla ratione vulnus amoris tolerare, in multa infirmitate membra prostravit fluxa, et coepit iacere imbecillis in toro. Rex ut vidit filiam suam subitaneam valitudinem incurrisse, sollicitus adhibet medicos, qui temptantes venas tangunt singulas corporis partes, nec omnino inveniunt aegritudinis causas.“ (Cap. XVIII)

In der Übertragung Ilse und Johannes Schneiders:

„Danach wurde das Mädchen vor heißer Liebe zu dem Jüngling ganz krank. Wie nun der König sah, daß es seiner Tochter gar nicht gut ging, ließ er rasch die Ärzte holen. Diese befühlten ihre Adern und ihre einzelnen Körperteile, konnten aber keine Krankheit feststellen.“ (S. 30, bemerkenswert hier als bekanntes Motiv die kursorische Einordnung, Prüfung und Zurückweisung der Liebessymptomatik als Erkrankung)

Der nüchterne Tonfall der deutschen Fassung, die das „volkstümlich erzählende Latein“ der Gesta Romanorum „widerzuspiegeln […] sich bemüht“, wie dem Nachwort zu entnehmen ist, kontrastiert zuweilen stark mit den emotionalen Auf- und Abschwüngen der Protagonisten, die, noch im Gepräge der mythischen Tradition, wenn auch schon in bürgerlicher Erscheinung, typenhaft, holzschnittartig anmuten2; er dient aber, ohne sprachlichen Prunk, der Übertragung als modernem, belletristischem Pendant im Sinne mittelalterlicher Unterhaltungsliteratur. Und um dieselbe handelt es sich ja bei den Gesta Romanorum.

„‚Meister Apollonius, bist du nicht betrübt darüber, daß ich einem anderen verheiratet werden soll?‘ Doch dieser erwiderte: ‚Nein, denn alles, was dir Ehre bringt, wird auch mein Glück sein.‘ Darauf sprach das Mädchen: ‚Meister, wenn du mich liebtest, wärest du darüber betrübt.'“ (S. 32)

Im Original:

„‚Magister Apolloni, ita tibi non dolet, quod ego nubam?‘ Apollonius dixit: ‚Immo gratulor, quod habundantia horum studiorum docta et a me patefacta, deo volente et cui animus tuus desiderat, nubas.‘ Cui puella ait: ‚Magister, si amares, utique doleres tuam doctrinam.'“ (Cap. XX)

Die literaturwissenschaftlich motivierte Rekonstruktion der Genese des Apollonius-Textes im Anhang erläutert seine eminente Bedeutung für das europäische Mittelalter und die frühe Neuzeit; über die Renaissance hinaus bis zu Shakespeares Perikles (1607) war die Historia Apollonii so etwas wie „ein Stück Weltliteratur“ und der Stoff, vielfach adaptiert und variiert, ungewöhnlich weit verbreitet als Teil europäischer Volksbücher. Dabei erfuhr die Geschichte, von ihrer mutmaßlichen Entstehung als spätantik-griechischer Text des ausklingenden 3. Jhs. bis zur Aufnahme in die Gesta Ende des 13. Jhs., einen enormen Wandel und amalgierte zusehends heidnische und christliche Topoi.

Diese eigentümliche Verbindung, die himmlische Prophetie und Engelsvision mit dem Dianatempel von Ephesos zusammenführt, die Fülle archaischer Motive: Rache, Lust, Inzest, und christliches Heilsversprechen, das schriftstellerische Ungestüm, das einen dramatischen Bogen spannt von lukullischen Hofszenen zu moralischer Einsicht zu Piraterie, Raub und Hurerei, all dies kann auch den heutigen Leser noch ansprechend unterhalten. Die vorliegende Prosafassung macht neugierig auf weitere Bearbeitungen des Stoffes.

1: Historisch inspiriert ist diese Begebenheit vielleicht durch den geschichtlichen Antiochos I., dessen Vater Seleukos I. ihm, seinem Sohn, die Stiefmutter Stratonike zur Frau gab. Ihre expositionelle Funktion im Ausgangspunkt der Handlung wird ergänzt durch das wiederholte Aufgreifen des Vater-Tochter-Motivs und den Kontrast der „natürlichen Vaterliebe“ des Apollonii, Altistrati und auch Athenagorou (Gen., Athenagoras) zur „unnatürlichen Begehr“ des Antiochi.
2: Apropos Holzschnitt: Der Band ist illustriert mit einer Vielzahl Radierungen Harry Jürgens‘, welche orientalische und mittelalterliche Szenerien allegorisch und figürlich vorzüglich aufgreifen und, obschon im Tiefdruckverfahren verfertigt, Holzstichen augenscheinlich gleichen.

110 Seiten, Taschenbuch
dt.-sprachig (Ü: Ilse und Johannes Schneider)
Roman, Literatur, Antike, Hellenismus

Comment » | Category: Libri L | Schlagwörter: , ,

mmix.xv

Mai 20th, 2009 — 1:12am

Harald Höffding: Sören Kierkegaard als Philosoph
(Frommanns Klassiker der Philosophie III)
Friedrich Frommanns Verlag (Erich Hauff), Stuttgart 1896

beg, bee: 25.04.2009, 19.05.2009

x, 170 Seiten, Festeinband
dt.-sprachig (Ü: Albert Dorner, Christoph Schrempf)
Philosophie, christliche Ethik, Dänemark

Comment » | Category: Libri L | Schlagwörter: , ,

mmix.xiv

April 25th, 2009 — 9:55pm

Alfred N. Whitehead: Die Funktion der Vernunft
Philipp Reclam jun., Stuttgart 1987

beg, bee: 21.04.2009, 24.04.2009

80 Seiten, Taschenbuch
dt.-sprachig (Ü: Eberhard Bubser)
Philosophie, Wissenschaftstheorie, Rationalismus, gutes Leben

Comment » | Category: Libri L | Schlagwörter: ,

mmix.vii

März 19th, 2009 — 4:31pm

Emil M. Cioran: Über das reaktionäre Denken. Zwei Essays
(Ü: François Bondy)

beg, bee: 09.03.2009, 18.03.2009

Joseph de Maistre
Valéry und seine Idole

in:
E.M. Cioran: Werke
Suhrkamp Quarto
Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M. 2008
S. 1833-1902

2085 Seiten, Broschur
dt.-sprachig
Philosophie, Aufklärung, Rumänien, Frankreich

Comment » | Category: Libri L | Schlagwörter: ,

Heillos glücklich

März 18th, 2009 — 4:04pm

C’est au contraire un grand bien, dites-vous, d’être riche, d’être puissant, d’être honoré, de jouir, d’une santé parfaite. Réunissez tous ces avantages que la fortune rassemble si rarement dans une même personne: ajoûtez-y encore toutes les voluptés sensuelles & les délices qui peuvent consommer cette prétenduë félicité; mais laissez dans l’ame de cet heureux mortel, un désir inquiet d’obtenir encore un bien qu’il croit lui manquer; laisser dans son cœur du trouble, de l’agitation, de la crainte ou du dépit: une seule de toutes ces passions suffira pour déconcerter tout ce bonheur apparent. Cet heureux mortel trouvera la vie insupportable.

(Traité du faux bonheur des Gens du monde, pp. 345-346)

ex:
N.N. (= Jean-Joseph Languet de Gergy): Traité de la confiance en la misericorde de Dieu, Pour la consolation des ames, que la crainte jette dans le découragement.
Augmenté d’un Traité du faux bonheur des Gens du monde, & du vrai bonheur de la Vie Chrétienne
Septiéme Édition, revûë par l’Auteur
J.B. Garnier, Paris 1754

Comment » | Category: ?? ????? ????? | Schlagwörter: , ,

Inspiration

März 17th, 2009 — 12:55pm

Considerez, que la grande passion de s’enrichir des biens spirituels, est une espece de poison dans la vie interieure, car elle dérobe à l’ame sa simplicité, & sa paix: Elle y fait regner d’ordinaire une inclination sensuelle, & superbe: Et elle empesche ce précieux dégagement, qui met dans l’ame une grande capacité à l’esprit de Dieu.

(Sur la pauvreté d’esprit, Reflexion: 1., p. 444)

ex:
François Guilloré: Les progrés de la vie spirituelle selon les differens etats de l’ame
Liv. II, Instruct. II
Seconde Edition
Estienne Michallet, Paris 1676

Comment » | Category: ?? ????? ????? | Schlagwörter: , ,

Back to top