Seelenschau

August 4th, 2010 — 3:01a.m.

Wir begegnen der Welt sinnlich und reflexiv, mit Leib und Seele respektive Geist, wie letztere Fakultät traditionell unterschieden wird hinsichtlich ihres Gegenstandsbereichs und Modus, in der Betrachtung und Empfindung, die beide denselben doppelsinnigen Charakter bezeugen in ihrem Verweis auf Physis und Psyche der lebendigen Welt, auf Innenschau und Wechselwirkung mit der vom Subjekt verschiedenen äußeren Natur. Wahr-Nehmung bindet das Außen als Abgeschiedenes und Anderes an das Binnen und den Betrachter ebenso wie sie der Wirklichkeit in der Fülle an Phänomenen den Charakter des (einen) Wahren zuspricht: Sie ist stets auch Narrativ des Subjekts, das in der Erzählung der Seele von der Welt seinen Ursprung findet und ausführt und so sich erstmals selbst-bestimmt. Wie nun können wir in der Welt uns erkennen, in der Seelenschau uns ihr zuwenden, wenn nicht darin ein Widerpart sich findet und bestimmt? Der Animismus als kulturelle Praxis, als Wegbereiter der sich später ausdifferenzierenden religiösen Kulte, bis hin zu den abrahamitischen Monotheismen Europas und des Nahen Ostens, wirkt an vielen Stellen noch immer fort, nicht einzig unverfälscht bei indigenen oder primitiven Völkern, sondern auch in elaborierten Praxen moderner Gesellschaften. Und wer kennt nicht die Ahnung einer beseelten Natur, wenn nachts sich unvermittelt die Haare aufstellen am Bein, als ob eine Hand daran entlang gestreift sei, ohne daß ein Luftzug sich fände, oder wenn ein Falter unabwendbar seine Bahnen enger und enger zieht um eine heiße Lichtquelle, konzentrisch, erratisch dem Ende entgegentaumelt, und eine feine Rauchfahne aufsteigt, just wenn er auflodert und verglüht in einem letzten hitzigen Atemhauch?

Text: Edward Clodds Religions Ancient & Modern: Animism: The Seed of Religion:
Abschrift (216 kB) (PDF-Dokument)

Kommentare deaktiviert für Seelenschau | Category: ?? ????? ?????, Boek, Miscellaneous | Schlagwörter: , , ,

???a??????a

April 13th, 2010 — 10:45p.m.

Ausgrabungen alter Wörter befördern Geschichtliches hervor, und dies auch abseits der Etymologie.

Plenum / Endfassungen 1 – ix / 2004
Plenum / Endfassungen 2 – ii / 2005

?e?? t?? ?e???, ? S???ate?, t?? te ????? ?a? t?? ?????p??, ?a? t?? ?at????se??, ?? t? ???a??? ??t?s??sa? a? p??e??, ?a? s????ßd?? p?s?? t?? ???a??????a? ?d?sta ??????ta?, ?st‘ ????e d?‘ a?t??? ?????asµa? ??µeµa?????a? te ?a? ??µeµe?et????a? p??ta t? t??a?ta. (?pp?a? µe???? 285 d)

Kommentare deaktiviert für ???a??????a | Category: Boek, Dikt | Schlagwörter: ,

Tüchtigkeit

März 30th, 2010 — 9:30p.m.

Er war stark von Gliedern, alle im äussersten Wohlverhältnisse. Sein Gang war fest, nicht schwankend, nicht stattlich, nie übereilt. In seinem Angesichte war eine Uebereinstimmung von Treuherzigkeit und Würde ohne Anmaßung, von Verstande, vereinigt mit Fülle und Feinheit der Empfindung, die sich nicht beschreiben läßt, aber Jedem Zutrauen zu diesem Gesichte einflößte. […] In seinem ganzen Wesen war Ernst mit Freundlichkeit verbunden. Sein Mund lachte selten, aber fast beständig schwebte auf seiner heitern Stirn und auf seinem ganzen Antlitze das unauslöschliche Lachen, das Homer seinen Göttern zuschreibt. Er war gastfrey und hielt ein ansehnliches Haus; er selbst war mäßig.

(Friedrich Nicolai: Leben Justus Mösers, Berlin u. Stettin 1797, S. 102f.)

Kommentare deaktiviert für Tüchtigkeit | Category: ?? ????? ????? | Schlagwörter: ,

mmix.xxvi

Januar 6th, 2010 — 6:22a.m.

Paul Auster: Oracle Night
Faber and Faber, London 2004

beg, bee: 30.12.2009, 05.01.2010

243 Seiten, Festeinband
engl.-sprachig
Roman, Literatur, Postmoderne, Vereinigte Staaten

Kommentare deaktiviert für mmix.xxvi | Category: Libri L | Schlagwörter:

mmix.xxv

Januar 6th, 2010 — 6:02a.m.

Titus Arnu (Hrsg.): Übelsetzungen – Sprachpannen aus aller Welt
Langenscheidt, Berlin / München et al. 2007
3. Auflage 2008

beg, bee: 27.12.2009, 28.12.2009

Wohl kaum ein Buch zu nennen, ergeht sich dies unverkennbar deutsche Printprodukt, ohne jeglichen Hintersinn, in Schadenfreude und Häme und läßt so neben wohlfeilem Feixen für Sprachwitz oder humorvolle Sprachkritik keinen Raum. Montiert und redigiert qua wahllosem Cut & Paste und beliebiger Bebilderung, entpuppt es sich so in für einen Verlag wie Langenscheidt beschämender Weise als billige Fließbandware, welche die Leser mit eigenen Schnappschüssen und Fundstücken zu ergänzen aufgefordert sind im als Anschreiben verfaßten Kolophon. ????: Drek auf dem teller.

128 Seiten, Broschur
dt.-sprachig
Bildband, Sprachkritik, Deutschland

Kommentare deaktiviert für mmix.xxv | Category: Libri L | Schlagwörter: , ,

mmix.xxiv

Januar 6th, 2010 — 5:27a.m.

Paul Auster: Man in the Dark
Faber and Faber, London 2008
3. Auflage 2009

beg, bee: 18.12.2009, 26.12.2009

180 Seiten, Taschenbuch
engl.-sprachig
Roman, Literatur, Postmoderne, Vereinigte Staaten

Kommentare deaktiviert für mmix.xxiv | Category: Libri L | Schlagwörter:

mmix.xxiii

Januar 6th, 2010 — 5:21a.m.

James Baldwin: The Fire Next Time
Penguin Books in association with Michael Joseph, Harmondsworth / Ringwood 1963, 1964
7. Auflage 1971

beg, bee: 08/2009, 11/2009

96 Seiten, Taschenbuch
engl.-sprachig
Essays, Literatur, Rassenpolitik, Vereinigte Staaten

Kommentare deaktiviert für mmix.xxiii | Category: Libri L | Schlagwörter: ,

3000 Tage

November 27th, 2009 — 5:17a.m.

Die Verzweiflung hält an…

Eschuk 87 Punkte 1 Tag ago* [-]
> 08:46:46 Arch [1612975] D ALPHA PAGE FROM lifeline: alert 8933585 ETS appl nbetpsd27.fi.gs.com
> ETS RTCE: – Market data inconsistent…Cantor API problem Trading system offline on
> nbetpsd27.fi.gs.com, run by etsuser on nbetpsd27, pid = 24277
> Repeats again seconds later at 08:46:48… then:
> 08:47:48 Arch [0902592] A ALPHA regularlist 09/11/01 08:47 BFH-2-FHS :> 4002 LINE DOWN
> (‚CANTORSPEED: 09/11/01 08:47:09: LINEDOWN: stop the DQA heartbeat now‘ in
> cantorspeed_page.log) #1
> 08:47:50 Arch [0902592] A ALPHA regularlist 09/11/01 08:47 BFH-2-FHS :> 4003 Fault Tollerent
> Switch (‚feed handler transitioning from secondary to primary‘ in cantorspeedpage.log) #2
> 08:48:50 Arch [0162912] A ALPHA PAGE FROM lifeline: alert 8933584 ETS appl nbetpsd27.fi.gs.com
> ETS RTCE: – Market data inconsistent…Cantor API problem Gateway Down on nbetpsd27.fi.gs.com,
> run by etsuser on nbetpsd27, pid = 24277
> Cantor Fitzgerald was on the floors that were hit.
> Permalink
Corgana 76 Punkte 1 Tag ago[-]
>> Man, the only one in this thread to give me goosebumps so far was the automated message
>> about the line being down. There’s something about the computers obliviously doing their job
>> while you know what’s really happening that just makes me shiver.
>> Permalink
eoin2000 22 Punkte 1 Tag ago[-]
>>> Agreed. The cold detachment gets me.
>>> Permalink

… und gebricht sich in schwärzestem Humor:

xxsirexx 66 Punkte 1 Tag ago[-]
> 2001-09-11 09:52:02 Metrocall {1175659} 1 2400 Frm: MSN Txt: Kavitha Sunand Nair: bomb was
> diffused at the heliport at pentagon. white house and pentagon being emptied…..
> Bomb diffused??? what?
> Permalink
Travis-Touchdown 120 Punkte 1 Tag ago[-]
>> Counterterrorists win.
>> Permalink

Ich kann nicht aufhören zu lachen.

(Quelle: reddit.com)

Kommentare deaktiviert für 3000 Tage | Category: Miscellaneous | Schlagwörter: , , ,

Cul-de-sac

September 22nd, 2009 — 2:49a.m.

Dark moods swinging, breeding.
It’s hysteria, I reckon. Yet
nonetheless I rarely felt
the vaults beneath with such terror.

Kommentare deaktiviert für Cul-de-sac | Category: Dikt | Schlagwörter: , ,

Race and all that jazz

September 2nd, 2009 — 3:58a.m.

In all jazz, and especially in the blues, there is something tart and ironic, authoritative and double-edged. White Americans seem to feel that happy songs are happy and sad songs are sad, and that, God help us, is exactly the way most white Americans sing them.

(James Baldwin: Down at the Cross, in: The Fire Next Time, p. 42)

Auch wenn er an dieser Stelle ein wenig vorschnell urteilt – man denke nur an die temperamentvolle, extravagante Anita O’Day und ihre lebhaften Nummern zwischen Hard Swing, Bebop und Improvisation: „the only white woman that belongs in the same breath as Ella Fitzgerald, Billie Holiday and Sarah Vaughan“ (Will Friedwald) -, so kann dem US-Amerikaner James Baldwin ein herausragendes Gespür für literarischen Witz und schwungvolles Schreiben nicht abgesprochen werden. Mit diesen Talenten griff der 1987 in Südfrankreich verstorbenen Schriftsteller schon in jungen Jahren gesellschaftliche Problematiken auf wie die Diskriminierung und Marginalisierung schwarzer US-Bürger (Ghettoisierung als Schickung in Unfreiheit), kritisierte die Verquickung von Religion und Rasse, Kirche und Kommerz, und thematisierte auch seine homosexuelle Orientierung, lange bevor die Bürgerrechtsbewegung und Freiheitsstürmer der Sechziger sich diesen und ähnlichen Fragen zuwandten. Nicht überall wird man zustimmen wollen, aber in den unterhaltsamen, leichten Ton des Erzählers kleidet sich ein gewichtiger, anregender Essayist.

Text: James Baldwins Essay My Dungeon Shook in dt. Übersetzung:
Mein Verlies ward aufgestoßen (92 kB) (PDF-Dokument)

Kommentare deaktiviert für Race and all that jazz | Category: ?? ????? ?????, Boek, Miscellaneous | Schlagwörter: , , , ,

Back to top