Allumée: Ottima fusione di vari ristoranti

Januar 9th, 2013 — 1:18am
1-3: 8, Porgy & Bess, Tanzngen

1-3: 8, Porgy & Bess, Tanzngen

1: 8 Unendlich Kneipe, Berlin
Logo und Schrift: orange
Rückseite: Marlboro
Holzstifte m. rotem Zündkopf
2: Porgy & Bess Jazz Club, Wien
Schrift: bordeaux u. weiß auf gold
Rückseite: BAWAG Contemporary
Holzstifte m. rotem Zündkopf
3: Tanzngen Bar / Club, Berlin
Logo: schwarz-rot auf weiß
Rückseite: Malboro
Holzstifte m. schwarzem Zündkopf
4: Danieli, Wien
Ristorante Osteria Pesceria
Logo und Schrift: schwarz auf orange
Holzstifte m. orangem Zündkopf
5: Scalinatella Ristorante, New York
Design: schwarz-weiß
Rückseite: Ristorante Il Postino, N.Y.
Holzstifte m. grünem Zündkopf
6: Alte Kunst, Tübingen
Ristorante, Inhaber: G. Invitto
Logo und Schrift: kastanie auf gold
Holzstifte m. burgundenem Zündkopf

3: Das Tanzngen ist mittlerweile geschlossen (seit 2011).

4-6: Danieli, Scalinatella, Alte Kunst

4-6: Danieli, Scalinatella, Alte Kunst

Comment » | Category: Billed, Philuménie | Schlagwörter: , , , ,

Allumés: Bars / Clubs, Berlin

Januar 8th, 2013 — 2:40pm
ß: Immer gern, e: 103, ?: Berghain

ß: Immer gern, e: 103, ?: Berghain

ß: Immer gern Klub & Bar
Logo und Schrift: kastanienbraun
Rückseite: Gauloises blau
Holzstifte m. blauem Zündkopf
e: 103 Café Bar
Logo: schwarz auf weiß
Rückseite: f6
Holzstifte m. rotem Zündkopf
?: Berghain Club
Logo: schwarz auf weiß
Rückseite: Marlboro
Holzstifte m. schwarzem Zündkopf
?: Böse Buben Bar
Logo und Schrift: schwarz
Rückseite: Gauloises blau
Holzstifte m. blauem Zündkopf
?: White Trash Fast Food
Restaurant Bar Club
Keep hell beautiful, get tattooed!
Holzstifte m. schwarzem Zündkopf
?: Zu mir oder zu dir
Logo: schwarz auf weiß
Rückseite: Marlboro
Holzstifte m. schwarzem Zündkopf
?: Böse Buben, ?: White Trash, ?: Zu mir...

?: Böse Buben, ?: White Trash, ?: Zu mir...

1 comment » | Category: Billed, Philuménie | Schlagwörter: , ,

Allumée: Volksbühne

Januar 8th, 2013 — 12:07am
1-3: Volksbühne, Berlin

1-3: Volksbühne, Berlin

1: Boris Mikhailov: Case History,
1997/1998
C-Print: Junge vor Blattwuchs
2: Jetzt mit System
Logo und Schrift: schwarz
auf grünem Hintergrund
kakoii
3: Logo der Volksbühne
Laufendes Rad: weiß
auf rotem Hintergrund
LSD
4: Logo der Volksbühne / Text
Laufendes Rad: gelb (Ausschnitt)
Text: HNE in rot
kakoii
5: Logo der Volksbühne / Text
Laufendes Rad: rot (Ausschnitt)
Text: ?LKSl in gelb
kakoii
6: Boris Mikhailov: Case History,
1997/1998
C-Print: Entblößte Liegende

1, 6: anläßlich Aufführung von „Nach Moskau! Nach Moskau!“, September 2010, Berlin
1-6: beklebte Holzschachteln; alle Stifte: Holz, roter Schwefelzündkopf

4-6: Volksbühne, Berlin

4-6: Volksbühne, Berlin

Comment » | Category: Billed, Philuménie | Schlagwörter: ,

[Brod] – Identitätsfindung II

Januar 6th, 2013 — 6:31am

[Fortsetzung von Abschnitt I]

Weiter südlich bezeichnet Weck, Wecken teils das gewöhnliche Weißbrödchen, teils ein kuchenartiges Gebäck, das namentlich zu Ostern, seltener zu Weihnachten gebacken wird, so der Gelbweck in Thüringen, die Apostelwecken in Marburg i. H., die Prüfungswecken in Baden, die Bimenweggen in der Schweiz (Höfler, Ostergebäcke Wien 1906, S. 43. Weihnachtsgebäcke S. 48), die Eierweckel in Regensb., Eierweckle in Augsb. usw. Das gewöhnliche Weißbrödchen bezeichnet Weck, Wecke in Hessen (Marb., Laubach, Fulda) und am Rhein nördlich bis Koblenz, in Baden und Württemb. (in Darmst. das Weck). Der gewöhnliche Weck wird nur mit Wasser angerührt, der mit Milch bereitete heißt in Darmst., Zweibr., Rastatt, Aschaff. Milchweck, anderwärts (in Els., Baden, Württ.) Milchbrod.

In Wien ist längliches Schwarzbrod selten und heißt dann Wecken, genauer schwarzer Wecken. Denn der Wecken ist in Österreich und ebenso in Nord- und Mitteldeutschland in der Regel Weißbrod. Der Name bezieht sich zunächst nur auf die keilähnliche Form des Gebäcks: ahd. wecki, anord. veggr, angls. wecg engl. wedge ‚Keil‘. Aber tatsächlich wird der Wecken außer in Bayern fast nur aus Weizenmehl gebacken. Dieser Name ist auf ein Gebiet im Westen des nördlichen und mittleren Deutschland einschließlich der südlichen Rheinprovinz (Wiesb., Frankf., Mainz, Saarbr.), Lothringen (Follmann Wb. 533) und Luxemburg (Wb. 479), auf Süddeutschland, Schweiz und Österreich beschränkt und tritt in drei Formen auf, der (auch das) Weck, die Wecke und

der Wecken. In Österreich wird nur Wecken und Weckerl gesagt, Weck und seltener Wecke (Harz, Hessen, Lothringen 154 Fn 1)) sind nord- und mitteldeutsch. Diese Bezeichnung eines länglichen Weißbrods reicht nördlich bis Schleswig, findet sich in dem Namen eines Fastnachtgebäckes hete Weggen (heiße Wecken) auch sonst im Norden, z. B. in Lüneburg, nach Schiller-Lübben Wb. u. wegge in Wismar, ist aber sonst in Norddeutschland durch andere Ausdrücke verdrängt. Das Bremische Wörterbuch von 1770 (V 221 f.) verzeichnet noch Wek Weg als eine Art Weizenbrod, Heet-wek und Pennwek Kleines Brod im Wert eines 1/2 Pfennigs. In Aachen lebt der Name fort in dem Paschweck d. h. Osterbrod, einer 1/2 – 1 m langen Stolle, die in Hamburg schon nicht mehr so, sondern Paschsemmel heißt; s. Höfler Zeitschr. d. Vereins f. Volkskunde XII (1902) 431. So kommt Weck für bestimmte Weißbrodarten noch in Krefeld, Siegen, Paderb., östlich in Halberst., Eisenach (für eine Stolle) vor.

Frühstücksalternativen

Frühstücksalternativen

Fast an jedem Ort werden mehrere Arten des als Frühstücksgebäck dienenden Weißbrodes unterschieden. In Berlin heißt die feinere mit Milch zubereitete Art Milchbrod, eine noch feinere Abart Dampfmilchbrod, klein, allmählich immer kleiner geworden und zweiteilig. Größer und nur mit Wasser hergestellt ist die Semmel, noch einfacher und größer etwa in der Form des bayrischen Kipfes, also oval mit zwei Spitzen und oben einer Kerbe, die Schrippe. Von Milchbrodteig, aber länglicher Form ist der Knüppel (mit Mohn Mohnknüppel). Die Schrippe mit ndd. pp ist spezifisch märkisch 154 Fn 2) und, wo sie sonst vorkommt, aus Berlin importiert 154 Fn 3). Sie findet sich z. B. noch in Stettin, ebenso wie der Knüppel, der dort auch Sechsuhrbrödchen heißt.

Eine viel weitere Verbreitung haben Milchbrod und Semmel. Der Name Milchbrod ist in fast ganz Deutschland vertreten, so daß hier eher die Orte anzugeben sind, wo er nicht vorkommt. Er fehlt im nördlichsten Gebiet, in Petersburg, Riga, Königsb., Danzig (wo das Milchbrod Blech- oder Mohnsemmel heißt), Mecklenb., Stettin (wo es Schnittsemmel heißt), Schleswig-Holstein, auch Hamb., Harburg, Hannover, Oldenb., Westfalen. Es reicht nördlich bis Posen, Mark, Schwerte, Lüneb., Bremen. Er fehlt in fast ganz Sachsen (außer Elsterb.), Braunschw., in einigen thüringischen Städten Eisenach, Koburg,

154 Fn 1) Liesenberg, Stieger Mundart 218. Follmann Wb. 533.
154 Fn 2) In Kindlebens Studentenlex. von 1781 als märkisch bezeichnet: Weigand Wb. II 791.
154 Fn 3) DWb. IX 1754.

auch Halle, ist aber sonst in Thüringen (Halb., Eisl., Zeitz, Sond., Weim.) vertreten, fehlt wieder in Hessen, Kobl., Köln, Aachen, kommt vor in Els., Baden, Württ. Aus Bayern geben es mir nur Hof und Amberg an, aus der Schweiz nur Zürich. In Österr. besteht der Name Milchbrod, bezeichnet aber dort ein weiches kuchenartiges Gebäck, das in Berlin Kuchenmilchbrod heißt. – Diese unregelmäßige Verbreitung von Milchbrod – man vergleiche sein

Vorkommen in Bremen, Fehlen in Hamburg
Vorkommen in Lüneb., Fehlen in Braunschweig
Vorkommen in Weimar, Fehlen in Eisenach
Vorkommen in Siegburg, Fehlen in Köln

erklärt sich wohl daraus, daß Name und teilweise auch Sache erst in neuerer Zeit in Städte eingeführt wurde, wo früher entweder die mit Milch bereitete feinere Art des Weißbrödchens fehlte oder dafür ein anderer Name bestand.

Weit verbreitet ist auch Semmel, nämlich in ganz Deutschland außer dem Westen. Es reicht westlich bis Oldenb., Osnabr. (selten in Lingen), Dortm., Bückeb., Winsen (wo Semmel aber ein Kuchen mit Korinthen von der Größe eines Brodes ist), Göttingen, Weimar, Meiningen, fehlt aber im Westen und Südwesten, in Schwerte bei Dortm. und sonst in Westf., Hessen 155 Fn), am Rhein, in Els., Baden, Pfalz, Württ. (wo Wecken die Wassersemmel, Milchbrod die Milchsemmel bezeichnet). In Els., Lothr., Luxemb. hat Semmel (els. Simmel) noch die Grundbedeutung ‚Mehl‘ (in Lothr. ‚feines Weizenmehl‘, in Lux. ‚Sägemehl‘) = lat. simila. Zürich hat Semmel, Bern Brötchen, St. Gallen Weggli. In Bayern und Österreich ist Semmel der Hauptname für das Frühstücksgebäck. In Kempten sagt man dafür Laible. In Wien heißt eine einfachere Art Weißbrod Schusterla(i)berl (eine Art Wassersemmel), in Dresden Dreierbrödchen. Die verbreitetsten Formen der Semmel sind die einer 8 und die einer Rose. Letztere Form heißt in Öst. Kaisersemmel, das dort übliche feinere Weißbrod, in Lengenfeld Kaiserbrödchen, in Dorpat Rosenbrod, in Mainz Rosenweck, sonst Rosensemmel. Dem Berliner Milchbrod entspricht in Wien das Baunzerl, das aber viel mürber ist als jenes.

Neben Semmel, Milchbrod, Weck(en) ist Brödchen die häufigste

155 Fn) Vilmar Id. 445 schreibt: Strietzel und Semmel sind (in Hessen) gänzlich unbekannt, so daß die Dienstboten solcher Herrschaften, welche aus Gegenden, wo Semmel herrscht, hierher kommen, wenn sie ausgeschickt werden, „Semmeln“ zu holen, in der Regel Zimmet mitbringen.

Bezeichnung des kleinen Weizenbrodes. Das Brödchen deckt sich wohl in der Regel nicht mit der Semmel, sondern ist härter und ähnelt in der Form dem Berliner Knüppel. Der Ausdruck ist hauptsächlich norddeutsch, von Petersburg bis Aachen reichend, fehlt aber in Berlin, wo man solche Deminutiva [korrekt: Diminutiva] wenig liebt und als kleinlich empfindet. Er findet sich z. B. in Königsb., Lüb., Harb., Oldenb., Gött., Bückeb., Harz, Halle, Eisenach, Kassel, Westfalen, am Rhein (Köln, Düsseld., Wesel), in Wiesb., Frankf., Elsaß, Baden, Bern. Im Osten noch in Beuthen, Bautzen. Milchbrödchen in Posen, Winsen, Schwerte, Kobl., Mainz, Milchbrödle in Heidelb.

Frühstücksfest

Frühstücksfest

Zu diesen vier verbreitetsten Ausdrücken kommt nun noch eine Anzahl örtlich mehr beschränkter, besondere Weißbrodarten bezeichnender Namen. In Petersburg die Bulke aus lett. bulka, kleinruss. bulka ‚Semmel‘. In Schlesw.-Holstein, Hamb., Harb., Hannover heißt die 8 förmige Semmel Rundstück, in Regensburg Milchkoppel. In Dorpat heißt das mit Wasser bereitete Weißbrod Franzbrod d. h. französisches Brod (vgl. ital. pane francese), ein Wort aus dem 18. Jahrhundert; Franzbrödchen kommt auch in Mitteldeutschland vor, Koburg, Braunschw., Winsen, Marburg, nach Schumann Wortsch. 14 in Lübeck, nach Jecht Wb. 5 in Mansfeld, nach Hertel Thür. W. 98 in Nordhausen. In Göttingen ist Franzbrod oder -brödchen ein mit Milch hergestelltes Weizenbrödchen, länglichrund und gekerbt, während das Raspelbrod kreisrund und ungekerbt ist. Auch Weißbrödchen kommt als Name vor in Trier, Weißbrod in Braunschw., Krefeld. Ein kuchenartiges Weißbrod mit Rosinen sind im ndd. Sprachgebiet die Stuten (z. B. in Lüb., Winsen, Osnabr., Dortm., Norden), der „schleswig-holsteinische Weihnachtsstuten„, der Stutenweck, in Köln und Düsseld. Platz, vgl. Höfler Weihnachtsgebäcke 49. Damit verlassen wir aber schon das Kapitel Brod und kommen in das Gebiet der zahlreichen süßen, wenn auch einfachen, semmelartigen Kuchengebäcke, wie das Kuchenmilchbrod in Berlin.

(Paul Kretschmer: Wortgeographie der hochdeutschen Umgangssprache.
Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen 1918, S. 153-156)

Comment » | Category: ?? ????? ?????, Billed, Wortgeographie | Schlagwörter: , , , ,

[Brod] – Identitätsstiftung I

Januar 6th, 2013 — 2:43am

Das Wort Brod wird in Berlin in doppeltem Sinne gebraucht, nämlich 1) kollektiv für das aus Mehl mit Sauerteig oder Hefe hergestellte Gebäck, z. B. Salz und Brod, 2) für ein einzelnes Stück dieses Gebäcks, das in Berlin von Haus aus längliche Form etwa von der Länge eines halben Meters hat. Man sagt daher ein Brod, zwei Brode usw. Nur die erste Bedeutung ist gemeinhochdeutsch, die zweite ist auf Norddeutschland beschränkt. Für das einzelne Stück des Gebäcks sagt man im übrigen Deutschland, wenn es die kreisrunde Form hat, die dort statt der länglichen in Berlin üblichen die gewöhnliche ist, ein Laib, vollständiger ein Laib Brod.

Das Wort Laib ist hauptsächlich oberdeutsch, und das mittlere Deutschland bildet die Grenzzone zu dem norddeutschen Brod. Nördlich reicht Laib bis Saarbrücken, Wiesbaden, Frankfurt, Fulda, Kassel, angeblich auch Hannover (?), aber nicht Göttingen, dann Meiningen (in Marktneukirchen nur Laibbrod im Sinne von Schwarzbrod), Bautzen. In Dresden fehlt es, in Breslau ist es selten. Im westlichen Böhmen (Eger, Chotieschau, Winterberg) kommt Laib vor, aber nicht im östlicheren Teile von Nordböhmen (Leitmeritz, Leipa, Lobositz, Reichenberg) und in Schlesien. Dagegen in Mähren ist Laib vertreten. In Siebenbürgen und in der Schweiz fehlt es. In Fulda heißt das längliche Brod Laib, das runde ist dort selten: die Gestalt des Brodes ist also daselbst norddeutsch, die Bezeichnung süddeutsch 151 Fn 1). Ebenda heißt ein längliches Brödchen aus grauem Weizenmehl Kümmel- oder Kreuzerlaibchen.

Frühstücksbuffet

Frühstücksbuffet

Der geographische Unterschied nordd. Brod: südd. Laib beruht darauf, daß das Wort Laib = got. hlaifs ahd. hleib angls. hláf dem Ndd. 151 Fn 2) (und., wenigstens teilweise, auch den md. Mundarten) fehlt. Schon im Heliand V. 2845 wird brod für das Stück des Gebäcks gebraucht: girstin brodi fibi fünf Gerstenbrode – mhd. mit zwelf leiben Ulrich v. Türl. Willehalm, aber auch zwelf prôt Wolfram Parzival. Der lexikalische Unterschied hängt auch mit der Form des Gebäcks zusammen, insofern Laib das im Süden übliche runde Brod bezeichnet. Daß Fulda eine Ausnahme macht, ist in seiner Lage in der Grenzzone begründet.

Die zuerst genannte kollektive Verwendung des Wortes Brod schließt in Berlin Schwarz- und Weißbrod d. h. gemischtes und Weizenbrod ein. In Wien denkt man dagegen bei Brod nur an Schwarzbrod. Wer in einem Restaurant „Brod“ bestellt, erhält in Berlin den Korb mit Weißbrod oder mit Weiß- und Schwarzbrod, in Wien dagegen nur Schwarzbrod. Sonst müßte man Gebäck oder Semmeln ver-

151 Fn 1) Popowitsch Voc. Austr. I fol. 239 kennt Laib aus Öst., Bay., Schwaben, Hessen, Mainz „und klingt es in den Ohren aller dieser Völker seltsam, wenn sie hören, daß die Sachsen das Wort Brod in der Bedeutung eines Laibes gebrauchen.“
151 Fn 2) Das Fehlen von Laib im Westfälischen vermerkt v. Eye, Deutsche Mundarten II 507. Auch dem Luxemburgischen und Lothringischen scheint das Wort fremd.

langen [verlangen]. Nur bei der Bezahlung sagt man auch in Wien ein, zwei, drei Brod usw. an, worin Schwarz- und Weißbrod zusammengefaßt sind.

Unter Schwarzbrod versteht man in Berlin das aus Roggen- und Weizenmehl gebackene Brod; man wendet den Ausdruck nur an, wenn man Gewicht auf die Unterscheidung von Weißbrod legt. In Österreich und Bayern sagt man dafür Hausbrod, offenbar weil man es früher im Hause herstellte, während man das Weißbrod vom Bäcker bezog. So heißt es schon in Ant. Tuchers Haushaltsbuch (1507-1517) S. 48: „Das Hausprat hab ich selbs pachen laßen 152 Fn 1).“ In Nordwestdeutschland (Westfalen, Köln, Norden) wird das gemischte Brod Graubrod genannt, weil die Bezeichnung Schwarzbrod hier dem wirklich schwarzen reinen Roggenbrode vorbehalten ist; so heißt auch der sogen. Pumpernickel, der aus ungebeuteltem, daher noch die Kleie enthaltendem Roggenmehl gebacken ist. Nach Frischbier Wb. I 110 hat Schwarzbrod in Ost- und Westpreußen dieselbe Bedeutung.

Für Weißbrod sagt man, wie schon bemerkt, in Wien gewöhnlich Gebäck. Dagegen versteht man in Nord- und Mitteldeutschland unter Gebäck die kuchenartige Backware, die zu Kaffee und Tee gegessen wird, die in Österr. vielmehr Bäckerei heißt, z. B. Teebäckerei, in Berlin Teekuchen, feiner Teegebäck. Also:

Brod in Berlin = Gebäck in Wien
Gebäck in Berlin = Bäckerei in Wien

Die wortgeographische Behandlung der übrigen Namen von Brodarten, besonders der Weißbrodgattungen, wird dadurch etwas verwickelt, daß mit den verschiedenen Namen auch Verschiedenheit der Art und der Form des Gebäcks Hand in Hand geht. Für uns kommen die vielen örtlichen Abarten, wie sie beim Weißbrod bestehen und die anderwärts keine Parallelen haben, nicht in Betracht, sondern nur die Fälle, wo es sich um wirkliche Synonyme handelt.

Frühstücksbeilagen

Frühstücksbeilagen

Neben dem runden Laib kommt auch im Süden eine längliche Form des Schwarzbrodes vor, die aber beträchtlich kleiner ist als in Norddeutschland. Dieses längliche Schwarzbrod heißt in Aschaffenb. Brodstolle. Im übrigen Bayern unterscheidet man zwei Formen, den Wecken und den Kipf 152 Fn 2). Der Wecken ist länger als der Kipf, dieser läuft in schärfere Spitzen aus. Der Wecken kostete z. B in Würzb. 40 Pfennig, der Kipf 20 Pf., ist also nur halb so groß wie jener.

152 Fn 1) Vgl. noch Teutsch-Lat. Wörterbüchlein von Nürnb. 1733 S. 54: Hausbrod Panis cibarius.
152 Fn 2) Vgl. Schmeller Wb. I 1273.

Mit dem Kipf nicht zu verwechseln ist das Kipfl, österr. Kipferl, schweiz. Gipfel (s. Art. Hörnchen). In einem Teil von Österreich heißt das längliche Schwarzbrod der Strutzen (in Salzburg., Aussee, Tirol 153 Fn)) oder das Strützel (Strietzel), so in Böhmen, Mähren, Troppau, Kärnten. Vgl. Lexer Kärnt. Wb. 244. Schmeller Wb. II 822. Der Name Strützel, schon mhd. strutzel, strützel, ist weit verbreitet, bezeichnet aber stellenweise ein Gebäck aus feinem Weizenmehl, zum Teil kuchenartig; so der Wiener Strützel, ein geflochtener Kuchen. Solche Strützel, die häufig Zopfform haben, sind im ganzen östlichen Deutschland vertreten, in Ost- und Westpreußen (Kanel-, Butterstritzel Frischbier Wb. II 382), Schlesien, Mark, Dresden, auch in Tirol, der Mohnstrützel (Frankfurt a. O., Schlesien), Eierstrützel, Weihnachtsstrützel, der in Leizig Stolle heißt. Vgl. Höfler, Weihnachtsgebäcke (Wien 1905) S. 39 ff.

153 Fn) Schöpf Id. 722 Strutzen ersetzt hier also Wecken.

[Fortsetzung folgt in Abschnitt II]

(Paul Kretschmer: Wortgeographie der hochdeutschen Umgangssprache.
Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen 1918, S. 150-153)

Comment » | Category: ?? ????? ?????, Billed, Wortgeographie | Schlagwörter: , , , ,

Fortgang

Januar 3rd, 2013 — 1:42am

Es kommt der Tag im Leben eines Mannes,
da er in den Früh sein Spiegelbild mustert und in der morgendlichen Weile sich müht,
einem Schmetterling gleich Blut in Augenringe und das leichenblasse Antlitz zu pumpen,
zumal vor dem Morgengruß an die Partnerin,
da sich in seinen Jacken- und Manteltaschen, Hosen und Beuteln immer wieder Zählbeträge an Münzen summieren, ohne daß er sich über die Herkunft Aufschluß geben mag, monetäre Epiphanien, wie schon der Vater, sein Kleingeld verstaut, vergißt (Waschmaschine hab acht!),
da ihm die Nacht den Atem raubt wie auch der Tag, das Hinauf der Treppen, Einkaufsbeutel, ein enteilender Bus und blutjunge Neunzehn, und er doch jeden Tag aufs Neue Atem schöpft für die kleinen Dinge, für Nutz und Tand, große Ambition –
und Realitätssinn.
Doch in ihm schlummert noch immer der Knabe mit großer träumerischer Seele,
wohlbewahrt auch an diesem Tag, mit einem Aufschlag der Augen und schelmischem Spiel um die Mundwinkel.

1 comment » | Category: Dikt | Schlagwörter: ,

Gottes Wege sind unergründlich

Dezember 28th, 2012 — 9:08am

Ich las heute nacht also ein erquickliches Stück Joshua Foers über John Quijada und Ithkuil, dessen konstruierte A-priori-Sprache mit Augenmerk auf formallogisch-kognitive Aspekte, Nonredundanz und semantische Vollständigkeit, und wie dies konzeptionelle linguistische Projekt unversehens durch politische Extremisten (eines neuen, aggressiven Panslawismus) in einer ehemaligen Sowjetrepublik zum Neusprech ap­pro­p­ri­ie­rt wird.

Dei viae arcanae sunt

Dei viae arcanae sunt

Und just eine Stunde darauf stolpere ich über Laetitia B., welche ich zuletzt im Dezember meines ersten Jahrs in Berlin traf bei den Worldtronics im Haus der Kulturen der Welt, und welche nun ein Praktikum bei Foers Atlas Obscura in Brooklyn, N.Y., absolviert und mir auf all die Jahre nicht aus dem Sinn ging, aber aus den Augen kam. Welch unwahrscheinlicher Zusammenfall!

Comment » | Category: Billed, Miscellaneous | Schlagwörter: , , , ,

Schweizer Ausgrenzung

Dezember 11th, 2012 — 3:27am

Die Besinnung auf das Lokale ist Antwort des technik- und zivilisationsmüden Menschen auf die entgrenzte Neuzeit, ein Paradox wohl wahr, denn erst die medial und ökonomisch fortgeschrittene Entwicklungsgesellschaft, in ihrer Übersättigung an Reizen und Erfordernissen, ihren Kompromißformeln und Wohlstandslogiken, ihrer Anonymität und Schnellebigkeit, hat diese Sehnsucht nach ‚Heimat‘ befördert und ermöglicht, erst aus der Inkommensurabilität der Moderne bemißt sich das imaginierte Konstrukt ‚Idyll der Altvorderen‘.

Und doch schwingt die Ahnung mit, daß in der Aufnahme in die Gemeinschaft, in die Übersichtlichkeit vergangener Tage, immer auch schon die Ausgrenzung des Nichtübersichtlichen eingeschlossen ist, sei es das Fremde in der Ferne oder das Andere im Nahraum, jenes in der Nuance Abweichende und Nichtkonforme, dieses das Gemeine Herausfordernde und seiner Allgemeinheit Bloßlegende. Es ist die Störung, das Artefakt, welches die Harmonie aus dem Gleichgewicht bringt und bereinigt werden muß, sei es, daß es unter den Teppich gekehrt wird, sei es, daß es in Zwang und Drill gefügig gemacht und eingefügt wird, sei es, daß es den Katechismus und Konsens nicht gefährde durch Ausschluß und Verstummung.

Die Negation nimmt viele Formen und Formeln an, informelle Mechanismen wie Gerücht und Vorurteil, explizite wie Bannspruch und Pathologisierung, mit welcher nicht selten Institutionalisierung und Neutralisierung einhergehen. Das Unbekannte wird eliminiert und ausgesondert, ist aus den Augen, aus dem Sinn, womit die Gemeinschaft aufs Neue sich gestiftet findet.

Es ist diese Dialektik von Vereinnahmung und Ausgrenzung, die Hanna Fröhlichs Warum de Hansjokeb nid länger bis Kommidants het chönne blibe einen so tragikomischen Beiklang verleiht, ein Landschaftsportrait, das in seiner bitteren Note, altera facie, soviel Wahrheit enthält und diese auch für den der Moderne ennuierten Menschen bereithält, aller literarischen Mängel zu Trotz. In der Seligkeit ist immer auch ein Zwist.

Text: Hanna Fröhlichs Erzählung Warum de Hansjokeb nid länger bis Kommidants het chönne blibe in zweisprachiger Fassung einschließlich dt. Übertragung:
Warum de Hansjokeb nid länger… (88 kB) (PDF-Dokument)

Die Übersetzung wäre nicht möglich gewesen ohne folgende Wörterbücher und Nachschlagewerke:
Alemannisch Lexikon
Wörterbuch Berndeutsch
DRS 1: Mundartlexikon
Hablaa: The Ultimate Language Source
Hallo Schweiz: Kleines Spracharsenal
Lustenauer Mundartdatei (Zgst. v. Sieglinde Fitz-Grabher)
Schweizerisches Idiotikon

Comment » | Category: ?? ????? ?????, Boek, Miscellaneous | Schlagwörter: , , , ,

Aporetische Monologe

November 30th, 2012 — 5:15am

Die Aporie (?p???a) beschreibt eine Ausweglosigkeit, Ratlosigkeit, eine Situation, die kein Auskommen und keine Auflösung anbietet, ein Verwirrnis und Abirren und generell, mit Heidegger gesprochen, die Holzwege, die beschritten werden müssen, um im Fortgang des Denkens ihre Unerquicklichkeit zu entbergen.

„The UN vote underscores that the world is run largely by thugs or, at best, people with limited moral vision. […]“

Ich schätze den Dialog sehr, den Austausch an Erfahrungen und Meinungen, die Herausforderung und das Infragestellen eigener und fremder Perspektiven, das mäeutische (µa?e?t???) Streitgespräch, das im besten Sinne Erkenntnis hervorbringt und im schlechtesten Falle lustvolle Volte und Replik, das Kreisen um und Versenken ins Gespräch, worin Fährten gelegt werden und falsche Spuren gelesen, wo Paralogien (pa???????) und Subtexte Kleinode freilegen und den bis dato für unerschütterlich befundenen Erfahrungsschatz subtil, sublim verrücken.

„Disgraceful! We should cut all foreign aid to countries that voted for this and ask the United Nations to remove themselves from our country within 90 days. There is no excuse for our influence to be this low in the world and is a direct reflection on the lack of ability of the president of the United States. Not only is he a traitor to this country but incompetent as well. The reputation of our country could never be lower.“

Wie aber kann in dieser Zeit der partikulären Diskurse, der algorithmisch bestimmten und fein säuberlich abgetrennten parteilichen Sphären, jener prokrastinativen Oase der Selbstbespiegelung und iterierenden Selbstbestätigung, in der jedwede Doxa (d??a) sich zum großen Narrativ auswächst und Weltdeutung und -auslegung frei von Kontrapunkt und Konterkarré, geschweige denn der Kakophonie der Begegnung, affixiert, reifiziert und darüber das Singuläre in der Vielstimmigkeit der einen Wahrheit vergessen macht, wie kann hierin noch das Andere vermittelt und ertragen werden? Alterität gerinnt zusehends zur Alienität, potentialisierte Unübersetzbarkeit.

„The UN is a useless organization. It has accomplished nothing in my lifetime. No war has been stopped. No terrorism has been stopped. No human rights have been protected. The UN is simply a collection of useless ambassadors who predominantly come from radical extremist countries. The only thing the UN is good for is causing traffic jams in NYC and blatantly violating every law and regulation in NYC as well as giving a voice to terrorists and dictators. We would be better off without the institution.“

Was aber sind kommunikative Parallelismen, Kommentare ohne Transfer und Brückenschlag anderes als Amphoren anstelle von Metaphern (µetaf??a?), als Gefäße, die gleichermaßen einfassen und ausschließen, platonischer Dialogizität ermangeln, Idiosynkrasien und Idiolekt, Monolog und Monotonus, welche der Stimme gebrechen und in sich verkehrt bleiben, gekränkt, verkrümmt, egomanisch um sich kreisen und letztendlich – unauflöslich, stumm, aporetisch?

„So it means now that Palestine terrorists are now recognised and endorsed by the useless corrupt UN.“

(All quotes taken from reader comments on this New York Times article on the recognition of Palestine as „nonmember observer state“ by the United Nations General Assembly on 29 November 2012.)

Comment » | Category: Miscellaneous | Schlagwörter: , , , ,

Anti-German Bias and the New York Times

November 23rd, 2012 — 5:58am

Pulled from two articles published online by the esteemed New York Times on 22 November 2012:

„The euro was established as a common currency with too little preparation and institutional support. And, over the past year, Chancellor Angela Merkel of Germany has been destructively pushing her partners to enact laws that would prolong the recession by setting rigid deficit ceilings, denying countries the fiscal flexibility sometimes needed to revive growth.“ (Editorial: Britain’s Place in Europe)

„Whisper it quietly, but the real champion in the group turned out to be Dortmund. The German club, …“ (Global Soccer: Teams From Germany and Spain Dominate Champions League)

Both reinforce the impression, that a strong and continuing anti-German bias has been prevalent for months (years) now in the New York Timescommentary on the European financial crisis; often outspokenly such as in much of Paul Krugman’s analysis of economic and fiscal policy in the Eurozone, establishing the narrative of a German-dominated and German-rooted austerity folly (and bullying of the Southern periphery) while reeking of self-righteousness1 and myopic sensationalism, at other times highly manipulative in its portrayal of German issues or general topics wherein carefully placed characterisations2 and cheap shots tinge the account (mingling fact and fiction) and fuel anti-German stereotypes.

But let’s rather whisper it quietly, to what lows the Times has sunk…

1: Krugman’s firm and long-standing bias reveals itself already in an comment on the 1990s‘ sick man of Europe which is still available on his MIT-website: Why Germany Kant Kompete.
2: Such as the „Teutonic[s‘] guttural jeering“ (here) or the Germans‘ ex negativo characteristics (lack of passion, flexibility, „individual prowess“) as smugly devised by Roger Cohen.

Comment » | Category: ?? ????? ?????, Miscellaneous | Schlagwörter: , , , ,

Back to top